Über Habicht
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Habicht hat 14 Einträge verfasst.
Einträge von Habicht
Jörn Grothkopp: Frauen
16. Oktober 2019 von Habichtonedotseven: Look ahead.
7. Juli 2019 von HabichtMENNO FAHL: Farb-Raum-Collage
26. April 2019 von HabichtRICARDA TREPPNER: ÜberSicht
1. März 2019 von HabichtBERNHARD OBERDIECK: 40 Jahre Kinderbuchillustration | Nicht nur für Kinder
Vor 40 Jahren wurde die Alte Synagoge mit einer Ausstellung von Kinderbuchillustrationen des gebürtigen Oerlinghausers und Mitbegründers des Kunstvereins, Bernhard Oberdieck, eröffnet. Jetzt schließt sich der Kreis mit einer Rückschau auf 40 Jahre Kinderbuchillustration. Der heute in der Nähe des Chiemsees lebende Illustrator hat diese Zeit der Kinderbuchillustration mitgeprägt. Er wurde international bekannt durch seine […]
RAINER NUMMER: ARTE POVERA
Aus seinem Büro für sichtbare Poesie, seit kurzem auch in Horn-Bad Meinberg gelegen, sendet der Detmolder Künstler Rainer Nummer (*1949) geheimnisvolle und künstlerisch chiffrierte Botschaften in den Kunstverein Oerlinghausen. Aus vorgefundenen Materialien entstanden fragile plastische und zeichnerische Formen einer Arte Povera, die sich von den Wänden bis ins Gewölbe der Alten Synagoge erstreckt. Kreidestriche, Texte, […]
FRANJO THOLEN: IN ECHORÄUMEN HAUSEN, VOL. 1
Heimstatt des Kunstvereins Oerlinghausen ist die ehemalige Synagoge am Tönsberg. Durch die Veräußerung etwa ein Vierteljahr vor den Novemberpogromen 1938 entging das Gebäude der Zerstörung durch die Nationalsozialisten. Im Juli 2018 jährte sich der Notverkauf der Synagoge zum 80. Mal jähren. Aus diesem Anlass reflektiert der Bielefelder Künstler Franjo Tholen den Ort hinsichtlich seiner Wirkung […]
MIRIAM JONAS: BOW ROW
Die Installationskünstlerin und Bildhauerin Miriam Jonas ist eine Grenzgängerin zwischen Bild und Skulptur, Wand und Raum, geräuschvoller Statik und stiller Bewegung. In ihren präzisen Setzungen scheint sich stets die Materie die Form zu suchen und nicht umgekehrt. Für die Alte Synagoge entwickelt die Künstlerin vor Ort einen kinetischen Raumtaster, welcher über die gesamte Ausstellungsdauer das […]
INES DOLESCHAL: entraumt: Malerei, Collagen und Objekte
Leitmotiv der künstlerischen Arbeit Ines Doleschals ist seit vielen Jahren die städtische Architektur, deren Erscheinungsbild sie visuell aufnimmt, um sie in ihrem Atelier zu analysieren, zu dekonstruieren und künstlerisch neu zusammenzusetzen. Es entstehen, so scheint es, farbintensive, fantasievolle Bilder von kühnen utopischen Architekturen, die jedoch nichts anderes sind als abstrakte Malerei, die sich in der […]
Kontakt
Kunstverein Oerlinghausen e.V.,
Alte Synagoge
Tönsbergstr. 4
33813 Oerlinghausen
www.kunstverein-oerlinghausen.de,
info@kunstverein-oerlinghausen.de
Tel. 0 52 02.61 70
Öffnungszeiten
Do und Sa 15 – 17, So 11 – 13 und 15 – 17 Uhr
sowie auf Anfrage, an Feiertagen geschlossen