Das Lonka-Projekt
Geschichte und Fotografie
Weitere Informationen:
Das 2018 initiierte Lonka-Projekt (www.thelonkaproject.com) porträtiert Überlebende des Holocaust im Rahmen einer Fotografiewanderausstellung, die anlässlich des Gedenktages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz (27. Januar 1945) und der Opfer des Holocaust im Jahre 2021 erstmals in Berlin gezeigt worden ist. 300 der weltweit führenden Fotografinnen und Fotografen aus rund 30 Ländern haben für das Lonka-Projekt Holocaust-Überlebende in ihrem privaten Umfeld fotografiert und ein einzigartiges Gesamtwerk geschaffen. Mitgewirkt haben renommierte Fotokünstlerinnen und -künstler wie Gilles Peress, Douglas Kirkland, Steve McCurry, José Giribás, Kristian Schuller, Maurice Weiss, Lois Lammerhuber, Marissa und viele andere mehr.
Eine besondere Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Bente Kahan Stimmung, Wrocław, von der die Fototafeln stammen, der Kuratorin des Lonka-Projekts in Deutschland, Gisela Kayser, Berlin, dem polnischen Dokumentarfotografen Grzegorz Litynski, Wrocław, dem wir die Ausstellung im Kunstverein verdanken, und der Akademie am Tönsberg e.V., Oerlinghausen, mit der ein Tagungsprogramm vorbereitet wird.